Bewerbertraining am St. Ursula Gymnasium
Am Freitag, den 10.10.2025, hatten wir kaufmännische Azubis (Amelie Gall und Jannik Bröcher) aus dem ersten Lehrjahr die Möglichkeit, zusammen mit unserer Ausbilderin Laura Schrage bei dem Bewerbertraining an dem St. Ursula Gymnasium teilzunehmen.
Ein Bewerbertraining ist dafür da, dass Schüler die Möglichkeit bekommen, eine Bewerbung zu schreiben, die von einem Unternehmen überprüft und bewertet wird. Meistens wird dann auch ein Vorstellungsgespräch simuliert, wodurch der Schüler die Möglichkeit bekommt, ein Bewerbungsverfahren realitätsnah mitzuerleben. Ähnlich wie bei einer Probeklausur.
Alles rund um den Aufbau einer Bewerbung
Um die Atmosphäre ein wenig zu lockern, ging es mit einer einfachen Vorstellungsrunde los, in der jeder die Möglichkeit hatte, durch ein privates Bild in seiner Galerie sich besser beschreiben und vorstellen zu können. Durch einen kurzen Einstieg mithilfe einer Präsentation über GEDIA konnten wir dann unser Unternehmen den Schülern etwas näherbringen. Anschließend haben wir zusammen ausgearbeitet, auf welche wichtigen Aspekte man bei dem Anschreiben und auch Lebenslauf achten muss. Nachdem wir Azubis die wichtigsten Punkte dann an der Tafel zusammengefasst hatten, bekamen die Schüler ihre vorher an uns zugesendeten Bewerbungen zurück und hatten die Möglichkeit, sie noch einmal zu überarbeiten. Als sie damit fertig waren, sind wir mit fertiggestellten Musterlösungen rumgegangen und haben zusammen mit den Schülern noch einmal über ihre Bewerbungen drüber geschaut.
Praktische Simulation zum besseren Verständnis
Nach kurzer Pause ging es dann im zweiten Teil des Bewerbertrainings an eine praktische Übung. Die Schüler hatten die Möglichkeit ein Vorstellungsgespräch mit uns zu simulieren und ihr erlerntes Wissen aus dem theoretischen Teil umzusetzen. Auch wenn diese Übung ein wenig Überwindung kostete, konnten sich die Schüler dadurch den Ablauf und die Struktur eines echten Vorstellungsgesprächs besser vorstellen. Nach der Gesprächssimulation ging es untereinander dann nochmal in einen separaten Austausch, um Interessen und Ideen für zukünftige Projekte an beispielsweise Schulen zu sammeln, um den Unterricht noch interessanter zu gestalten. Dabei hatten die SUG-Schüler die Möglichkeit ihre Wünsche oder aber auch Vorstellungen für unter anderem Werbegeschenke kundzugeben. Zum Abschluss des Bewerbertrainings gab es dann sowohl für uns Azubis und unsere Ausbilderin ein kurzes Feedback als auch für die Schüler, die danach in die wohlverdienten Ferien entlassen wurden.
Dieser Tag hat gezeigt, wie wichtig es ist früh mit Schülern in Kontakt zu treten und sie darauf vorzubereiten, was sie in Zukunft im Berufsleben erwartet. Wir Azubis konnten das eigene Wissen gut einbauen und haben viel, vor allem über den Umgang mit Schülern aus der Lehrerperspektive gelernt.
Viele Grüße
Amelie und Jannik
