Workshop mit dem Rivius Gymnasium

Weitere Artikel

DigiMath4Edu

Das Bildungsprojekt „DigiMath4Edu“ der Universität Siegen bringt Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen zusammen. In den vergangenen Wochen fanden insgesamt vier Berufsmessen in Präsenz statt. In Workshops und an Ausstellungsständen konnten sich die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel über unseren Bewerbungsprozess, Möglichkeiten einer Ausbildung, oder eines dualen Studiums informieren. Darüber hinaus haben wir einen mathematik-orientierten Workshop angeboten.

Ziel des Projekts DigiMath4Edu ist es, systematisch und nachhaltig im Mathematikunterricht digitale Werkzeuge einzusetzen und digitale Kompetenzen aufzubauen. Durch den Realitäts- und Berufsbezug wollen wir die Schülerinnen und Schüler für Mathematik und Technik begeistern.

Am 18.01.2022 der DigiMath4Edu-GEDIA-Workshop statt – 13 Schülerinnen und Schüler des Rivius Gymnasiums haben vormittags in der Schule, mit unserem dualen Studenten Johannes Stremmel, an unserer vorher definierten Problemstellung gearbeitet, nachmittags waren sie zur Unternehmensbesichtigung und zur Vorstellung ihrer Ergebnisse vor Ort.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich unter anderem mit dem Fertigungsprozess einer pressgehärteten B-Säule, von der Rohplatinenherstellung, über den Härte- und Umformprozess bis hin zur mechanischen Prüfung der fertigen Bauteile beschäftigt und diesen exemplarisch mathematisch analysiert. 

Thema der Betrachtung war die Herstellung einer pressgehärteten B-Säule. Im ersten Schritt galt es zunächst für die Herstellung der Rohplatine mit definierter Außengeometrie die zwei Herstellungsverfahren Lasern und Stanzen wirtschaftlich gegenüber zu stellen, sodass das günstigere Verfahren zu den gegebenen Voraussetzungen ausgewählt werden konnte.Im nächsten Schritt musste die Werkzeugkühlung im Presshärteprozess ausgelegt werden. Genauer galt es hier einen erforderlichen Kühlbohrungsdurchmesser zu berechnen, sodass die Randbedingungen (Abkühlgeschwindigkeit, Temperaturerhöhung und Geschwindigkeit des Kühlwassers) erfüllt und eingehalten werden.Im letzten Schritt haben die Schüler die mechanischen Eigenschaften am Beispiel dreier unterschiedlicher Presshärte-Stählen ausgewertet und miteinander verglichen. Hauptaugenmerk lag dabei auf der Erstellung eines Spannungs-Dehnungs-Diagramms, sowie dem Vergleich und der Auswertung der drei unterschiedlichen Materialien unter- und zueinander.

In geteilten Gruppen durften die Schülerinnen und Schüler dann den Prozess der Warmumformung in unserem neuen Werk am Askay verfolgen. Anschließend konnten sie in unserem Werkstofflabor durch die Herren Dohle und Selter die Kernaufgaben des Labors kennenlernen. In dem Zuge konnten die Schüler und Schülerinnen Zugproben durchführen.

Mehr Informationen findet ihr auch hier:

https://www.vdsm.net/wronline/projekt-digimath4edu-vernetzt-unternehmen-mit-zukuenftigen-auszubildenden/

Viele Grüße,

Laura Schrage
Leitung kaufmännische Ausbildung