Are you ready? Ausbildung bei GEDIA!

Wir bilden in insgesamt elf unterschiedlichen Berufen aus. Während der Ausbildung unterstützen wir Dich durch zahlreiche Aktivitäten und Weiterbildungsmöglichkeiten dabei, Dich in unserem Unternehmen zu entwickeln und wohlzufühlen.

Das erwartet Dich

> Ausbildung in modernem Umfeld mit ergonomischen Arbeitsplätzen 

> Eigene Ausbildungswerkstatt

> Gezielte Fortbildungen

> Interner Werksunterricht und Prüfungsvorbereitung

> Auslandseinsätze in Tochtergesellschaften möglich

> Modernes IT-Equipment (Tablet, Laptop)

> Abschlussprämie und sehr gute Übernahmechancen

> Unterstützung bei der Altersvorsorge (betriebliche Altersvorsorge)

> Azubi-Events

Entdecke die unterschiedlichen Berufe.

...

Die wichtigsten Fragen auf einen Blick

Welcher Ausbildungsberuf passt zu mir?

Wir verstehen, dass die Wahl des richtigen Ausbildungsberufs eine wichtige und manchmal schwierige Entscheidung sein kann. Wir haben ein paar Tipps für Dich, die Dir dabei helfen können, den passenden Beruf zu finden:

1. Überlege, was Dir wirklich Spaß macht und wo Deine Stärken liegen. Bist Du eher handwerklich begabt, hast Du Freude am Umgang mit Menschen oder arbeitest Du gern am Computer?

2. Nutze die Angebote der Berufsberatung bei der Bundesagentur für Arbeit oder besuche eine Berufsinformationsmesse, zum Beispiel die Ausbildungsmessen der IHK - wir freuen uns über Deinen Besuch an unserem Stand! Diese Angebote helfen Dir, einen Überblick über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu bekommen.

3. Ein Praktikum ist darüber hinaus eine hervorragende Möglichkeit, einen Beruf hautnah kennenzulernen und abzuwägen, ob es das Richtige für Dich ist. Frage gern nach, welche Praktikumsmöglichkeiten wir Dir anbieten können.

4. Auf unserer Webseite findest Du zudem detaillierte Beschreibungen der von uns angebotenen Ausbildungsberufe. Vielleicht entdeckst Du bereits hier einen Beruf, den Du vorher noch nicht kanntest.

5. Sprich mit unseren Auszubildenden und Ausbildern bei unserer jährlichen After-School-Party. Sie können Dir aus erster Hand berichten, wie der Arbeitsalltag aussieht und zeigen Dir, wie es hinter den Kulissen aussieht.

Nimm Dir die Zeit, verschiedene Möglichkeiten zu erkunden und informiere Dich umfassend. Bei weiteren Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung!

Wie gestaltet sich der Bewerbungsprozess?

Inhalte folgt.

Was muss ich bei der Bewerbung beachten?

Hier findest du Tipps zur Erstellung Deiner Bewerbungsunterlagen. In dieser Checkliste haben wir zudem alle Informationen zusammengefasst.

Wie sehen die ersten Tage der Ausbildung aus?

Zu Beginn Deiner Ausbildung erwartet Dich ein mehrtägiges “Onboarding” - das bedeutet, dass wir Dich und die anderen Auszubildenden in das Unternehmen einführen. Wie in Deinen ersten Schulwochen ist alles ungewohnt, aufregend und Du lernst ganz viele neue Leute kennen. Mit den Onboarding- oder auch Einführungstagen unterstützen wir Dich dabei, Dich sofort wohl zu fühlen und zurecht zu finden. 

Neben dem Kennenlernen Deiner Azubi-Kolleginnen und -Kollegen, befasst Ihr Euch gemeinsam mit Themen, wie Eurer neuen Rolle als Auszubildende, Selbst- und Zeitmanagement, Präsentations- und Lerntechniken sowie mit weiteren Inhalten. Wir setzen hierbei nicht auf Frontal-Unterricht, sondern verbinden das Theoretische mit spannenden Aufgaben, auf die Du Dich freuen kannst.

Nach diesem Start bist Du bestens gerüstet, um eine erfolgreiche Ausbildung zu absolvieren.

Natürlich erhältst Du auch während der weiteren Ausbildungszeit individuelle Unterstützung sowie Feedback durch unsere kompetenten Ausbildungsleiter und -beauftragte. Zudem finden verschiedene berufsspezifische Fort- und Weiterbildungen statt, die Dich zum Profi Deines Ausbildungsberufs machen. 

Sie haben Fragen?

Laura Schrage
Laura Schrage
Leitung kaufmännische Ausbildung
Johannes Stremmel
Johannes Stremmel
Technische Ausbildung